Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unserer Website in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Fatima Alouch
Marktstraße 11, 76726 Germersheim
info@maroc-restaurant.de, 07274-9491662
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Nutzung von Kontaktformularen:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Webhosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Der Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (nachfolgend „IONOS“). Beim Besuch unserer Website werden durch IONOS verschiedene Server-Logfiles erstellt und verarbeitet, darunter:
• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren und stabilen Bereitstellung unserer Website.
4. IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysetools von IONOS WebAnalytics. Die Analyse erfolgt auf Basis anonymisierter Daten, wie z. B.:
• Referrer (zuvor besuchte Website),
• aufgerufene Seiten,
• Browsertyp und -version,
• verwendetes Betriebssystem,
• verwendeter Gerätetyp.
IONOS WebAnalytics verwendet keine Cookies, und die Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Die Speicherung und Auswertung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Cookie-Consent-Tool
Um die Einwilligungen zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien gemäß DSGVO zu verwalten, setzen wir auf unserer Website ein Cookie-Consent-Tool ein. Dieses Tool zeigt den Nutzern beim Besuch der Website eine Einwilligungsabfrage an, in der sie der Nutzung von Cookies zustimmen oder sie ablehnen können. Die Einwilligung wird protokolliert, damit wir unserer Nachweispflicht gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO nachkommen können.
Die Verarbeitung der durch das Cookie-Consent-Tool erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um den gesetzlichen Verpflichtungen zur Einwilligungsverwaltung nachzukommen. Zudem besteht ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu optimieren.
7. Social Media Plugins (Instagram)
Wir setzen auf unserer Website Social Media Plugins von Instagram ein, um unsere Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen und bekannter zu machen. Instagram ist ein Dienst der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://help.instagram.com/519522125107875.
8. Einbindung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und ggf. Standortdaten) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Maps wird eingesetzt, um Ihnen eine einfache Auffindbarkeit unseres Standorts zu ermöglichen, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.
Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen anpassen.
Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie den Webdienst von Google Maps deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
9. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
• für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sowie
• dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
10. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
12. Datensicherheit
Auf dieser Website wird kein SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung der Kommunikation genutzt. Wir empfehlen daher, keine vertraulichen oder sensiblen Daten über unsere Website zu übermitteln, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.